Wegen zu hoher Feinstaubbelastungen gab er den Menschen dann aber Staubsauger. Wenn auch etwas überspitzt, so nehmen Staubsauger doch eine erheblich größere Menge Staub und Schmutz auf, als es mit dem einfachen Fegen möglich wäre. Seit der Entwicklung der ersten Staubsauger vor etwa 150 Jahren hat sich viel getan. Die Geräte wurden nicht nur leichter, auch technisch und in Sachen Reinigungswirkung gab es erhebliche Fortschritte. Im Haushalt gehören Staubsauger so selbstverständlich zum Inventar wie der Strom aus der Steckdose kommt. Wobei man auf Steckdosen bei den folgend vorgestellten Akku-Staubsauger verzichten kann. Zumindest zeitweise.
Weiterlesen ...
Der Rowenta RH6545 Air Force Light Boden-Staubsauger hat nicht nur einen sportlichen Namen, auch beim täglichen Reinigen der Böden macht das 2,3 kg Leichtgewicht eine sportliche Figur. Das kabellose Gerät verfügt über einen 14,4 V Akku, welcher für etwa 15-20 Minuten Saugarbeit in der Turbosaugstufe reicht. Bei der per Knopfdruck zu aktivierenden Leistungsverminderung steigert sich die Einsatzzeit auf bis zu 30 Minuten. Nach 4-5 Stunden ist der Akku wieder voll aufgeladen. Staubsaugen ohne Kabel ist ein wahrer Luxus, welchen man lieben lernt. Der ausbleibende Kabelsalat oder der wohl jedem bekannte fehlende letzte Kabelmeter um eine Ecke im Haus mit dem Staubsauger zu erreichen, gehören der Vergangenheit an. Der Rowenta Akku-Sauger ist beutellos und hat ein Staubbehälter mit einer Kapazität von 0,65 Litern. Um diese 0,65 Liter zu einmal verbildlichen folgendes Beispiel: Bei 90 qm Fläche (50% Teppich, 50% glatte Böden) und täglichem Saugen wird der Behälter nur mit Mühe voll. Die Reinigung geht schnell und leicht von der Hand. Mit einem Knopfdruck ist der Schmutzauffangbehälter entnommen und kann geleert werden. Die Bodendüse hat eine eingebaute Rotationsbürste, welche besonders auf Teppichen eine gute Reinigungswirkung entfaltet. Diese ist ebenfalls leicht mit einem Handgriff für die Reinigung zu entfernen. Außerdem sind in der Bodendüse weiße LEDs verbaut. Diese dienen weniger dem Saugen bei Nacht, sondern machen gerade in unbeleuchteten Ecken oder unter Möbeln Staub sichtbar. Eine nicht unbedingt notwendige aber doch praktische Ausstattung des Rowenta RH6545 Air Force Light. Das geringe Gewicht, das fehlende Kabel und die extrem flexible Bodendüse bringen diesen Akku-Sauger bei geringer Lärmbelastung schnell und leicht in jede Ecke.
Dank der Zyklontechnologie hat der Rowenta RH6545 eine sehr langanhaltende und hohe Saugleistung. Grundsätzlich sollte man nach jedem Leeren des Staubbehälters auch den Schaumstofffilter leicht ausklopfen, damit diese Saugleistung erhalten bleibt. Bei sehr starker Verschmutzung und nachlassender Saugleistung kann der Filter mit Wasser ausgewaschen werden. Laut Hersteller muss nach zweimaligem Auswaschen und Trocknen jedoch ein Ersatzfilter beschafft werden. Eine verschleißärmere, getestete Methode zur Reinigung ist den Filter mit Druckluft auszublasen. Die Saugleistung war anschließend wieder so hervorragend wie am Anfang.
Auf Amazon ist der Rowenta RH6545 Air Force Light derzeit mit 4 von 5 Sternen bei 151 Rezensionen bewertet (Stand 02.06.2019). In den negativen Rezensionen ist oftmals von schlechter Saugleistung zu lesen. Dem kann ich mich, bei entsprechender Wartung und Pflege des Gerätes, nicht anschließen. Positiv wird vor allem das leichte Gewicht, die Wendigkeit, die gute Bedienbarkeit, die einfache Reinigung und das gute Preis- Leistungsverhältnis gelobt. Wer einen Akku-Staubsauger mit guter Leistung zu einem guten Preis sucht, der ist mit dem Rowenta RH6545 Air Force Light Boden-Staubsauger gut beraten und sollte zugreifen.
Ein weiterer Vertreter kabelloser Bodenstaubsauger, welcher hier vorgestellt wird, ist der Deik 2 in 1 Akku Bodenstaubsauger. Das 2 in 1 hat es bereits in sich. Das ganz Besondere an diesem Akku Staubsauger ist, dass man ihn mit nur einem Handgriff in einen praktischen mobilen Handstaubsauger verwandeln kann. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Nicht nur besonders enge oder abgelegene Ecken werden problemlos erreicht. Auch das Auto vor der Haustür ist mit diesem grandiosen Handstaubsauger leicht ohne lästige Kabel zum Saugen zu erreichen. Nur wenige Geräte bieten diese 2 in 1 Funktion. Als kombinierte Bodenstaubsauger Variante bringt das Gerät 3,74 kg auf die Waage. Mittels einfachem Knopfdruck lässt sich zwischen zwei Saug-Leistungssstufen wählen. Der 22,2 V / 2200 mAh Lithium Akku reicht so für etwa 40 bzw. 25 Minuten Saugen und ist anschließend nach 4-5 Stunden wieder aufgeladen. Dazu nutzt man die komfortable Ladestation. Der Deik Akku Bodenstaubsauger wird aufrecht stehend und platzsparend in dieser gelagert und geladen. 0,6 Liter fasst der Schmutzauffangbehälter. Bei einem normalen Bodenverschmutzungsgrad und 90 qm Boden kann man ohne Zwischenleerung durchsaugen.
Flexibel ist der Deik Akku Bodenstaubsauger nicht nur wegen seiner speziellen 2 in 1 Eigenschaften. Auch in Sachen Beweglichkeit ist er Dank der gelenkigen Bodendüse flexibel und leicht in jede Ecke zu manövrieren. Die Bodendüse ist zudem mit LED Beleuchtung ausgestattet, falls die Ecken auch etwas dunkler sind. Zur besseren Reinigung, besonders von Teppichen, verfügt die Staubsauger Bodendüse zudem über eine Rotationsbürste. Diese ist bei Bedarf auch deaktivierbar. Der Lärmpegel beim Saugen entspricht mit 70 db in etwa einem Fön und ist somit noch im erträglichen Rahmen. Die Reinigung des Schmutzauffangbehälters geht leicht von der Hand. Der verbaute HEPA Filter, ein Schwebstofffilter sorgt dafür, dass was wieder rauskommt saubere Luft ist. Dieser Filter ist zudem praktischerweise waschbar. Dadurch kann die Saugleistung immer wiederhergestellt werden. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem bereits beschriebenen auch noch eine Polsterbürste und ein Fugenaufsatz. Dadurch wird der Deik Akku Bodenstaubsauger noch vielseitiger.
Bisher hat der Deik Akku Bodenstaubsauger auf Amazon 35 Bewertungen und kommt auf sage und schreibe 4,9 von 5 Sternen (Stand 28.06.2019). Super Saugkraft, vielseitig einsetzbar, lange Akkulaufzeit, unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis. Das sind die am häufigsten zu lesenden Punkte in den Rezensionen. Meiner Meinung nach wurde hier von den bisherigen Käufern nicht übertrieben. Wer dem Kabelsalat beim Saugen Ade sagen möchte und ein vielseitiges Gerät zu einem guten Preis sucht, dem ist der akkubetriebene 2 in 1 Bodenstaubsauger von Deik ans Herz zu legen. Wer jetzt kauft bekommt ein gewisses Gefühl von Spaß beim Saugen kostenfrei dazu.
Der Hausputz macht sich wie von selbst mit dem Saugroboter MD 18500 von MEDION. Dieser kleine Bodenstaubsauger verrichtet mit seinem verstärktem 14,4 V / 2500 mAh Li-Ion Akku und einer Laufzeit von bis zu 90 Minuten seine Arbeit. Geladen wird der MEDION MD 18500 wahlweise auf seiner Ladestation oder per Netzteil in zirka 4,5 Stunden. Besonders gute Ergebnisse liefert der MEDION MD 18500 auf Hartböden wie Laminat oder Parkett. Kurzflorige, feste Teppiche sind auch noch im Rahmen des Möglichen. Anfänglich wirkt seine Arbeit nicht allzu reinlich und produktiv. Lässt man ihm aber Zeit, dann erbringt er tatsächlich erstaunliche Ergebnisse. Er arbeitet nach dem Chaosprinzip, verfügt aber auch über einen Wandfolge-Modus und einen Punktuell-Reinigungsmodus. Am günstigsten ist es den Saugroboter während der eigenen Abwesenheit arbeiten zu lassen. Die Lautstärke (65 db) ist bei 90 Minuten Laufzeit ansonsten etwas störend.
Der MEDION MD 18500 verfügt über ein 0,3 Liter Schmutzauffangbehälter. Bei 90 qm Hartböden, Tierhaaren, Staub und täglichem Einsatz erwiesen sich die 0,3 Liter als ausreichend. Die Entleerung und Reinigung geht leicht von der Hand. Es empfiehlt sich den verbauten Filter beim Entleeren etwas auszuklopfen und gelegentlich mit Druckluft auszupusten. So bleibt eine hohe Saugkraft erhalten. Der MEDION Saugroboter hat einen Durchmesser von 30 cm und eine niedrige Höhe von nur 8,3 cm. So kommt das knapp 2 kg leichte Gerät auch unter Tische oder andere Engstellen. Gestartet wird der Saugroboter wahlweise per Knopfdruck oder durch einprogrammieren einer Startzeit. Hat der MD 18500 seine Arbeit beendet fährt er automatisch zu seiner Ladestation zurück (diese muss dazu in der Steckdose stecken). Diverse Sensoren schützen ihn selbst und Einrichtung vor Schäden. Kommt er in eine missliche Situation oder verfängt sich doch einmal (sehr selten), dann stoppt er automatisch. Probleme bereiten ihm starke Kontraste am Boden. Schwarze Flecken auf weißem Teppich z.B. interpretiert er als Loch und meidet diese um nicht in den Abgrund zu stürzen.
Im Lieferumfang sind neben dem MEDION MD 18500 selbst und seiner Ladestation inklusive dem Netzteil außerdem folgende Teile enthalten:
Auf Amazon geben bisherige Käufer dem MEDION MD 18500 4,3 von 5 Sternen bei ganzen 587 Rezensionen (Stand 01.07.2019). Man liest viel vom guten Preis / Leistungsverhältnis und der überraschend guten Reinigungsleistung. Auch wird angegeben, dass er im Vergleich zu manch teureren Saugrobotern bessere Ergebnisse abliefert. Mein persönliches Fazit ist, dass der MEDION MD 18500 eine gute Unterstützung bei der alltäglichen Bodenreinigung ist. Besonders während der Abwesenheit beseitigt er wunderbar und zuverlässig den Schmutz, auch Katzstreu. Nur noch wenige Nacharbeiten z.B. auf Teppichen sind notwendig. Ein großer Zeitgewinn ist dadurch zu verbuchen. Auch ich empfinde das Preis / Leistungsverhältnis als positiv. Somit kann ich den MEDION MD 18500 Saugroboter zum Kauf empfehlen. Der MEDION MD 18500 steht für Reinlichkeit von Geisterhand zu einem guten Preis.
Es gibt eine Vielzahl von Staubsaugerarten. Einige unterscheiden sich grundsätzlich wegen ihres Anwendungsgebietes, andere wegen dem technischen Fortschritt. Beispielhaft seien hier folgende genannt:
Für den Hausgebrauch kommen Beutelstaubsauger, moderne beutellose Staubsauger, akkubetriebene Staubsauger, Saugroboter und ggf. Nassstaubsauger in Frage.
Beutelstaubsauger sind die etwas ältere Technik. Betrachtet man die große Auswahl an verschiedenen Staubsaugerbeuteln im Handel, so scheinen diese Staubsaugertypen trotzdem noch weit verbreitet zu sein. Für die gebräuchlichen Papierfilter(beutel) werden laut Branchenschätzungen jährlich über 200 Millionen Euro in Deutschland ausgegeben. Genau diese Beutel sind ein Kostenfaktor, den man im Laufe eines "Staubsaugerlebens" nicht unterschätzen sollte.
Beutellose Staubsauger sind ein technischer Fortschritt unserer Zeit. Sie kommen, wie der Name es sagt, ohne Beutel aus. Einige sogar ganz ohne Filtertechnik. Das senkt die laufenden Kosten natürlich erheblich. Waren diese Geräteklassen anfänglich noch nicht so überzeugend, so haben diese kräftig aufgeholt und müssen sich nicht mehr verstecken. Mittels raffinierter Luftlenkung wird die eingesaugte Luft mit hoher Geschwindigkeit verwirbelt. Vergleichbar mit einem Tornado. Der mitgesaugte Staub wird in diesem Wirbel durch einfache Fliehkraft nach außen gedrückt und im Auffangbehälter gesammelt. Die entstaubte Luft tritt dann wieder durch einen Filter endgereinigt in die Umwelt aus. Ist der Wirbel besonders schnell, kann ggf. auch auf diesen Filter verzichtet werden. Diese Geräte erleiden dementsprechend auch keinen Saugkraftverlust. Geräte mit Filter sind einfach zu reinigen um wieder über die volle Saugkraft zu verfügen.
Früher gang und gebe verfügten Staubsauger über eine Netzleitung zum Anschluss an der haushaltsüblichen Steckdose. Kabelsalat war da oftmals vorprogrammiert. Ebenso kennt sicher jeder Situationen, wo man nur noch eine letzte Ecke saugen möchte, aber das Kabel nicht reicht. Umstecken ist angesagt. Diese Probleme kennen Akku Bodenstaubsauger natürlich nicht. Flexibilität ist hier ganz groß geschrieben. Waren akkubetriebene Staubsauger früher bestenfalls zum Absaugen von Krümeln als Tischstaubsauger geeignet, so sind mittlerweile dank verbesserter Technik und besserer Akkus hervorragende Bodenstaubsauger erhältlich. Diese können ihren kabelgebundenen Gegenspielern in Sachen Leistung leicht das Wasser reichen. Wer einmal ohne Kabel mit einem Akku Bodenstaubsauger gesaugt hat, möchte die gewonnene Freiheit nur noch ungern missen.
Rundherum mit Sensoren ausgestattet sind sie die perfekten Gehilfen wenn es um den automatisierten Hausputz geht. Saugroboter werden immer besser und technisch ausgereifter. Besonders geeignet sind Saugroboter für glatte Böden wie Laminat oder Parkett. Aber auch auf kurzflorigem Teppich erfüllen sie ihre Aufgabe. Hier sind natürlich Modelle mit einer verbauten Rotationsbürste die bessere Wahl. Verfügt man über keinerlei Teppichboden, so könnte ein Kombigerät in Frage kommen, welches saugt und gleichzeitig mittels eingebautem Wassertank den Boden wischt. Von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu teuren Luxusgeräten ist bei Saugrobotern alles vertreten. Ein oft verwendetes Prinzip bei Saugrobotern ist die sogenannte Chaosmethode. Sie folgen keinem festen Raumplan, sondern fahren zufällig im Raum umher. Dank langer Akkulaufzeiten erreichen sie letztlich jede Stelle. Nach getaner Arbeit kehren die meisten Geräte automatisch zur Ladestation zurück. So sind sie bald bereit für den nächsten Einsatz. Am wenigsten störend ist der Einsatz von Saugrobotern wenn sie während der eigenen Abwesenheit ihrer Arbeit nachgehen.